Unser Check-up Ü40 gibt Auskunft!
Er beinhaltet:
Wir beraten Sie gern!
Schon lange vor der eigentlichen Netzhautablösung treten bei einem Teil der Betroffenen Veränderungen in der äußeren Netzhaut (Ablatiovorstufen) auf: Das geschieht in erhöhtem Ausmaß bei Kurzsichtigen. Diese Veränderungen können von Ihren Augenärztinnen frühzeitig erkannt und nötigenfalls vorsorglich behandelt werden. Oft genügt eine ambulante Laserbehandlung, um spätere gefährliche Netzhautablösungen und damit den Verlust des Sehens abzuwenden.
Diese Ablatiovorstufen in der äußeren Netzhaut lassen sich in der Regel nur bei sehr weiter Pupille erkennen. Dazu werden Ihnen durch Augentropfen die Pupillen erweitert (Mydriasis). Dieser Vorgang benötigt mind. ca. 30-40 Minuten. Hinterher sind Sie für etwa 3-4 Stunden vermehrt geblendet und sehen evtl. unscharf, sodass Sie nicht verkehrstauglich sind und nicht Auto fahren können.
Haben Sie weitere Fragen? Wir beantworten sie gern.
Der Grüne Star (Glaukom) ist eine Erkrankung der Augen, die rund 2,4% der Gesamtbevölkerung befällt, im höheren Alter steigt die Häufigkeit auf 7%. Rund 800.000 Glaukompatienten gibt es in Deutschland, bei etwa 3 Millionen liegt eine Erkrankung vor.
Was ist ein Glaukom?
Es handelt sich um einen langsam fortschreitenden Sehnervenschwund mit Verfall des Gesichtsfeldes, oft – aber nicht immer - verbunden mit einer krankhaften Erhöhung des Augeninnendruckes. Der Glaukomkranke bemerkt die schleichende Einschränkung des Sehvermögens meist erst dann, wenn es (fast) zu spät ist. Eine rechtzeitige Behandlung kann einen irreparablen Schaden verhindern.
Was bedeutet Glaukom-Vorsorge? Was können Sie davon erwarten?
Ihre Augenärztinnen nehmen eine gezielte Untersuchung der Sehnerven vor und bewerten sie zusammen mit den Ergebnissen der Augeninnendruckmessung.
Dann können sie Ihnen eine der folgenden Auskünfte geben:
Haben Sie weitere Fragen? Wir beantworten sie gern.
Unsere Anschrift
Augenärztliche Privatpraxis
Dr. med. Verena Zeitz
Dr. med. Hamzeh Tamimi
Angermunder Str. 32
40489 Düsseldorf
Telefon: 0049 (0) 203-7398707
Telefax: 0049 (0) 203-7398708
E-Mail:
praxis@augenarzt-angermund.de
Unsere Sprechzeiten in Angermund
Montag 09:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch 15:00 - 18:45 Uhr
Donnerstag 15:30 - 18:45 Uhr
1. Donnerstag im Monat 15:30 - 18:00 Uhr
Freitag 09:00 - 12:30 Uhr
Bitte beachten Sie, dass unsere Praxis an folgenden Tagen geschlossen bleibt:
Freitag, 31.05.24
Freitag, 04.10.24